Kolonialismus 16

Quote:

Art. 3. Es können keine Sklaven auf diesem Territorium existieren, Gefügsamkeit ist hiermit für immer abgeschafft. Alle Menschen sind frei geboren, leben und sterben in Freiheit.
Art. 4. Alle Menschen, ungeachtet ihrer Farbe, sind für alle Berufe zugelassen.
Art. 5. Es gibt keine Unterschiede, außer der Tugend und Talent, oder andere Hoheitsrechte, die vom Gesetz her in öffentlicher Funktion ausgeführt werden.
Diese Gesetze sind für alle gleich, ob als Bestrafung oder als Schutz.

Quelle:

Autor*inneninfo:

Aus dem Verfassungsentwurf in einem Brief an Napoleon von Toussaint Louverture (1743-1803), ehemals versklavter Haitianer, der den Widerstand gegen Frankreich anführte.

Kontext:

Es begann 1791 mit einem Aufstand von 50.000 mehrheitlich versklavten Haitianer:innen gegen die Sklaverei. 1804 wurde Haiti als erster lateinamerikanischer Staat unabhängig. Allerdings boykottierten europäische Staaten und die USA Haiti, da der Wohlstand der Kolonialstaaten auf der Plantagenwirtschaft und Sklaverei begründet war. Frankreich verlangte von Haitis eine hohe Entschädigungssumme. Auf der Weltkonferenz gegen Rassismus 2001 forderte Haiti diese zurück.

Zum Weiterlesen:

Jahr:

1801