Quote:
Wir können in den Wald gehen und nehmen, was wir wollen, Fisch aus dem Fischteich und Wild aus den Wäldern; wir können in den Wäldern, Wassern und Wiesen machen, was wir wollen.
Quelle:
Rodney Hilton (1973): Bond Men Made Free. Medieval Peasant Movements and the English Rising of 1381. New York: Viking Press Inc.
Autor*inneninfo:
Ein anonymer Leibeigener in einer englischen Chronik Mitte des 12. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft entwickelte sich im mittelalterlichen Europa nach dem Ende der Verklavung von Europäer:innen zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert. Leibeigene waren das Eigentum ihrer Herr:innen, hatten aber mehr Freiheiten als versklavte Menschen und konnten die Gemeingüter Wälder, Seen und Wiesen etc. nutzen.
Kontext:

Zum Weiterlesen:
*Silvia Federici (2014): Caliban und die Hexe: Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Wien: Mandelbaum kritik & utopie.
Jahr:
1150