Quote:
,,Die dritten sprachen, dass die Juden alle Brunnen vergifet hätten und die Christenheit töten [wollten]; und man fand in vielen Brunnen Säckchen mit Gift, und [deshalb] tötete man unzählige von ihnen am Rhein, in Franken und in allen deutschen Landen. Wahrhaftig, ob einige Juden das taten, das weiß ich nicht. […] Jedoch weiß ich sehr wohl, dass es in Wien so viele Juden gab wie in keiner anderen Stadt, die ich in deutschen Landen kenne, und dass sie dort (..) zahlreich starben (…)“
Quelle:
Bernd Schneidmüller (2012): Katastrophenerinnerung: Große Pest und Judenpogrome 1348 bis 1352. Band 2, S. 399
Autor*inneninfo:
Konrad von Megenberg (1309-1374) war Geistlicher und Autor. Das Zitat stammt aus seiner Schrift „Das Buch der Natur“. Es ist ausdrücklich für Laien und nicht für Expert:innen geschrieben.
Kontext:

Zum Weiterlesen:
*Ruth Kinet (2020): Mit der Pest kamen die Progome (aus dem Podcast "Aus der jüdischen Welt")
*František Graus (2002): Judenprogrome im 14. Jahrhundert: Der schwarze Tod
*Haverkamp, Alfred (1981): Die Judenverfolgung zur Zeit des Schwarzen Todes im Gesellschaftsgefüge Deutscher Städte
Jahr:
1350